
Kinesio Taping
Kinesio Tapig (K-Taping) ist eine Möglichkeit Beschwerden ohne Medikamente zu lindern. Dabei wird ein elastischer Baumwollstreifen mit Acrylkleber auf die Haut geklebt. Dieser bleibt dort über mehrere Tage. Durch die Reizung von Rezeptoren unter der Haut können Muskeln, die Lymphflüssigkeit oder Faszien angesprochen werden. Kinesiotaping wird auch mit einer ständigen Massage und Lymphdrainage verglichen.
Wie funktioniert das
Kinesiotherapie-Tape?
Wichtig ist die gute Durchblutung des geschädigten Gewebes. Bei Bewegung hebt sich die Haut der beklebten Region wellenförmig an, dadurch werden die zusammengedrückten Kapillar- und Lymphgefäße in darunter liegenden Schichten wieder frei. Durch die rhythmische Bewegung der getapten Haut kann die körpereigene Pumpleistung unterstützt, der Durchfluss gesteigert und so der Heilungsprozess beschleunigt werden.
​
Mögliche Anwendungsgebiete:
- Beschwerden des Iliosakarlgelenks (ISG)
- Beschwerden der Lendenwirbel
- Initiale Brustdrüsenschwellung
- Kaparltunnelsyndrom
- Nackenverspannungen
- Symphysenlockerung
- Haltungsstörungen
- Koliken des Kindes
- Rektusdiastase
- Milchstau
​
> Kosten Taping
​
​
